Alle Episoden

S8E3: Der Ellener Hof. Ein Quartiersporträt

S8E3: Der Ellener Hof. Ein Quartiersporträt

52m 57s

Moin und herzlich willkommen zur letzten Episode von Schall & Raum. Finja und ich haben mal was Neues gewagt und nehmen euch mit auf eine Reise in ein ganz besonderes Quartier unserer Stadt Bremen - den Ellener Hof. Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem die Grenzen zwischen den Generationen verschwimmen, wo Nachhaltigkeit gelebt wird und Gemeinschaft mehr ist als nur ein Wort. Genau das verspricht der Ellener Hof unter dem leitbild "gemeinsam wohnen, gemeinsam wachsen":
In den nächsten 45 Minuten werden wir eintauchen in die Geschichten und Visionen, die diesen Ort so einzigartig machen. Dabei stützen wir uns...

Der Bremer Punkt, eine wahre Urban Legend

Der Bremer Punkt, eine wahre Urban Legend

3m 33s

Text von Fabio Schojan
Quellen:
GEWOBA AG Wohnen und Bauen: "Der Bremer Punkt". https://www.gewoba.de/bauen-modernisieren/neubau/der-bremer-punkt/
Deutscher Bauherrenpreis: "Preisträger 2018". https://www.deutscher-bauherrenpreis.de/preistraeger/2018/
Senatspressestelle Bremen: "Bremer Punkt gewinnt Deutschen Bauherrenpreis". https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/bremer-punkt-gewinnt-deutschen-bauherrenpreis-315165
Ingrid Weiner; Süddeutsche Zeitung: „Deutscher Bauherrenpreis:Zauberwürfel“https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutscher-bauherrenpreis-zauberwuerfel-1.3876478

Kontakt:

https://www.youtube.com/channel/UC5wB-M0zlw5CpELTjvg3dVA

info@bzb-bremen.de

https://www.instagram.com/schallundraum_podcast/

Impressum:

Idee, Konzept & technische Durchführung: Céline Schmidt-Hamburger in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian von Wissel, Jörn Schaper und Frank Peters
Technische Durchführung & Recherche: Finja Baum
Sprecherin: Lena Büger
Social Media & Recherche: Annika Kraut
Sounddesign: Matthias Kloppe
Design: Lars Neckel

Ein Format des Bremer Zentrums für Baukultur und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für...

S8E2: Wohlfühlen im Quartier. Mit Prof. Agnes Förster auf der Suche nach der perfekten Nachbarschaft

S8E2: Wohlfühlen im Quartier. Mit Prof. Agnes Förster auf der Suche nach der perfekten Nachbarschaft

65m 41s

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Schall & Raum, dem Podcast über die Räume, in denen wir leben und arbeiten. Ich bin Céline Schmidt-Hamburger und heute tauchen wir ein in die Welt der Quartiersplanung.

Stell dir vor, du könntest dein perfektes Wohnviertel gestalten. Ein Café an der Ecke? Grünflächen zum Entspannen? Oder ein Gemeinschaftsgarten? Die Vorstellungen davon, was ein Quartier lebenswert macht, sind so vielfältig wie wir Menschen selbst. Aber wie plant man Quartiere, in denen sich die Menschen wirklich wohlfühlen?
Diesen Fragen widmen wir uns heute mit Prof. Dr. Agnes Förster, einer Expertin für bedürfnisgerechte Quartiersplanung. Seit 2018...

S8E1: Forschung fürs Quartier: Wissenswertes aufbereitet mit Olaf Schnur

S8E1: Forschung fürs Quartier: Wissenswertes aufbereitet mit Olaf Schnur

70m 29s

Moin & Herzlich willkommen zur allerersten Episode von "Schall & Raum", dem Podcast, der sich mit den vielschichtigen Themen der Stadt- und Quartiersentwicklung beschäftigt. Ich bin CSH und freue mich sehr, dass ihr heute dabei seid.
Diese Episode markiert den Beginn einer neuen Staffel – überraschenderweise und zur großen Freude aller dank der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung sowie der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Wir sind also zurück und bereit, tief in die Welt der Quartier einzutauchen!
In unserer Auftaktfolge dreht sich alles um die Quartiersforschung. Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Olaf Schnur, bringt...

Staffel 08: Quarter.Life.Crisis

Staffel 08: Quarter.Life.Crisis

12m 54s

Moin & Überraschung zu „Schall & Raum“. Ich bin Céline Schmidt-Hamburger und freue mich auf unsere heutige Auftaktfolge zur 8. Staffel, die dank der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen entstehen konnte (Ich freue mich so).
In der Zwischenzeit ist viel passiert, aber nun mal der Reihe nach: Bestimmt habt ihr es bemerkt, wir haben neue Stimmen mit an Bord. Zum einen Lena Büger, sie ist die neue Sprecherin, die uns die Urban Legends vorstellt.
Und zum anderen begrüße ich jetzt Finja Baum, sie unterstützt mich bei der Recherche und macht die...

Bye bye: Kompliz:innen für soziale und räumliche Gerechtigkeit gesucht!

Bye bye: Kompliz:innen für soziale und räumliche Gerechtigkeit gesucht!

61m 44s

Niloufar Tajeri über die Macht intersektionaler Betrachtungen der gebauten Umwelt.

Moin & Herzlich Willkommen zu Schall & Raum. Ich bin Céline Schmidt-Hamburger und heute mit einem weinenden Auge versehen, da dies die vorerst letzte Episode dieses Podcasts sein wird. Das andere Auge lacht aber glücklicherweise, denn im Gespräch mit unserer heutigen Gästin, Niloufar Tajeri, werden einige Fäden zusammenlaufen. Niloufar ist Architektin und Architekturhistorikerin und bewegt sich mit ihrer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Architektur(theorie) und Stadtpolitik. Wie bauen wir, warum bauen wir so, welche gesellschaftlichen Annahmen liegen zu Grunde, wen schließen wir aus und wo zeigen sich die fraglichen Zustände...

S7E4: Limo, Lecktuch, Lucky Strike. Kioske als Medium der Vermittlung von Feminismen des Alltäglichen.

S7E4: Limo, Lecktuch, Lucky Strike. Kioske als Medium der Vermittlung von Feminismen des Alltäglichen.

52m 49s

Das Kollektiv KOSK*I kämpft für Bedürfnisbefriedigung für alle.

Moin & Herzlich willkommen zur letzten Folge dieser Staffel von Schall & Raum. Ich bin Céline Schmidt-Hamburger und heute wagen wir den Schritt in die Öffentlichkeit und haben eine Live-Folge vor Publikum im Wilhelm-Wagenfeld-Haus in Bremen aufgenommen. Das Video ist auf unserem Instagramkanal zu sehen. Check it out!

Im Sommer 2020 ist Schall & Raum als Corona-Baby auf die Welt gekommen und im Rückblick lässt sich festhalten, dass in dieser Zeit 7 Mitarbeitende Franz Aß, Hannah Neumann, Jasmin Roloff-Omary, Annika Kraut und Praktis Jule Bücking und Niklas Goldstein) sowie das Team vom...

S7E3: Stadtentwicklung und Drogenhilfe - Ein unmögliches Duo?

S7E3: Stadtentwicklung und Drogenhilfe - Ein unmögliches Duo?

58m 18s

Ein Besuch bei Aline Dickel im Kick Dortmund

Moin & Herzlich willkommen!
Ich bin Céline Schmidt-Hamburger und heute geht es weiter mit einer neuen Folge Schall & Raum.
Vorab noch eine Info, am 24.2 (kommenden Freitag machen wir mal was Neues und wagen uns ins echte Leben: Es gibt eine Liveaufnahme ab 17:00 im WWH, Eintritt umsonst) mit Sekt und Socken, also kommt vorbei. Für solche Infos und einen Livestream der Aufnahme schaut euch gerne auch auf Insta um oder bei Fragen schickt uns eine Mail an podcast@bzb-bremen.de
Für die aktuelle Folge habe ich mich auf den Weg nach Dortmund...

S7E2: Zwischen Mythos und (Un)Möglichkeit - Die Stadt für Alle

S7E2: Zwischen Mythos und (Un)Möglichkeit - Die Stadt für Alle

51m 39s

Moin & Herzlich willkommen zurück bei Schall & Raum
Ich bin Céline Schmidt-Hamburger und heute wird das wissenschaftliche Sezierbesteck aus der Schublade geholt. Gemeinsam mit Dr. Friederike Landau-Donnelly schauen wir uns heute an, was eigentlich genau hinter dem Begriff bzw. der Forderung einer Stadt für alle steht und ob diese überhaupt für alle gedacht ist.
Dr. Friederike Landau-Donnelly ist interdisziplinäre Stadtforscherin. Als politische Theoretikerin und Kulturgeographin arbeitet Friederike mit politischen Theorien von Konflikt und Raum, um künstlerische Formen von Protest sowie der Entstehung neuer politischer Akteur*innen in Städten zu verstehen. Friederike interessiert sich für intersektionale Raumpraxis und setzt sich für...

S7E1: Architekt:innen aller Länder vereinigt euch!

S7E1: Architekt:innen aller Länder vereinigt euch!

39m 24s

Moin & Herzlich willkommen zurück bei Staffel 07 von Schall & Raum.

Frohes Neues an alle da draußen!
Schall & Raum geht also in die nächste Runde und wimdet sich ja in dieser Staffel dem Thema „Stadt für alle“.
Vorab ein paar Infos:
Socken gibt’s bald wieder!!! Bestellungen gerne per Insta oder Mail an: podcast@bzbz-bremen.de Fragen und Anmerkungen nehmen wir aber auch entgegen 😉
Danke an unseren aktuellen Praktikanten Niklas, der bei der Produktion der Episode maßgeblich beteiligt war 😊
Wer plant denn aber eine Stadt für alle? Wie steht es um die Gleichstellung in der Architektur? Warum studieren so...